Anmelden 
Do, 5.Dezember 2024

05
Dezember 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
00:00  
01:00  
02:00  
03:00  
04:00  
05:00  
06:00  
07:00  
08:00  
09:00  
10:00 Kategorie: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regen[10:00-11:30] Online: Nachhaltig ernährt von Anfang an: Von klein auf essen für die Zukunft
Beschreibung:

Nachhaltigkeit ist das große weltweite Ziel und unsere Herausforderung im 21. Jahrhundert. Der Begriff ist in aller Munde!

Doch was bedeutet er eigentlich und wie kann die Umsetzung im Familienalltag aussehen? Ist nachhaltig leben mit „Bio“ essen gleichzusetzen?

Antworten auf diese Fragen bekommen Sie in dieser Veranstaltung. Sie soll außerdem Inspiration sein und Sie dazu ermuntern, über die eigene Ernährung nachzudenken und Verhaltensänderungen im Sinne eines nachhaltigen Ernährungs- und Lebensstils vorzunehmen. Hier lautet die Devise „Mit kleinen Schritten zum großen Ziel“.

Alltagstaugliche Tipps zur Vorgehensweise runden die Veranstaltung ab.

 

Referenten: Eva Lepšik (Diätassistentin)

Kontakt: Veronika Gruber, AELF Regen, Telefon: 09921 608-1048

Veranstalter: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regen

Anmeldeschluss: 03.12.2024


11:00
12:00  
13:00 Kategorie: LfL Ruhstorf[13:00-23:00] LfL: NEU.LAND. Feld der Ideen – Das landwirtschaftliche Gründerevent
Beschreibung:

LfL NEU.LAND. Feld der Ideen – Das landwirtschaftliche Gründerevent

NEU.LAND., das landwirtschaftliche Gründerzentrum der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) im niederbayerischen Ruhstorf an der Rott stellt neue Wege für landwirtschaftliche Betriebe in den Mittelpunkt seiner Arbeit und will damit als Impulsgeber für neue Geschäftsfelder wirken.

In diesem Zusammenhang organisiert NEU.LAND. am 05. Dezember 2024 zusammen mit der der Bayerischen Jungbauernschaft und EIT Food das Gründer-Event "Feld der Ideen" und lädt herzlich dazu ein.

Thema des Events ist die Innovationskraft auf bayerischen Höfen und das Gründen auf landwirtschaftlichen Betrieben wird zum Thema gemacht.

13:00 Uhr – Mittagsimbiss & Innovation Showcase

ab 14:15 Uhr – Beginn Veranstaltungsprogramm

·        Eröffnung durch LfL Präsident Stephan Sedlmayer

·        Keynotes –Blickwinkel aus der landwirtschaftliche Gründerszene:

         1.     Martin Stieger – Landwirt des Jahres 2023, Franken GeNuss GmbH & Co.KG

         2.     Phillipp Burkhardt – Mission Lead Farm-Food-Climate, ProjectTogether

         3.     Thomas Rojas Sonderegger – Co-Founder HopfON

·        Grußwort von StM Michaela Kaniber

·        Pitch-Wettbewerb: Landwirtschaftliche Gründerinnen und Gründer präsentieren in wenigen Minuten ihre innovativen Geschäftsideen und versuchen das Publikum damit zu überzeugen.

          Das Publikum entscheidet per Live- Abstimmung über den besten Pitch, welcher anschließend von StM Michaela Kaniber prämiert wird.    

ab 17:30 Uhr - Abendevent

·        Couchgespräche mit spannenden Persönlichkeiten aus der Agrarbranche

·        Innovation Showcase mit Startups aus dem vor- und nachgelagerten Bereich

·        Barbetrieb durch den Ring junger Landwirte und Landfrauen & Food Trucks

Online-Anmeldung vorab erforderlich (Link siehe Homepage) 

 

Deine Idee ist gefragt!

Hast du selbst eine Geschäftsidee für einen innovativen Betriebszweig? Überzeuge das Publikum von deiner Kurzpräsentation!

 





[16:00-19:00] Winterfest im NAWAREUM
Beschreibung:

Es wird gemütlich im NAWAREUM! Wir laden Sie herzlich zu unserem Winterfest ein. Für die richtige Stimmung sorgen weihnachtlicher Live-Gesang, sowie Glühwein und Kinderpunsch. Vielleicht finden Sie auch ein schönes Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben. Wir haben das Angebot des Museumsshops für diesen Anlass erweitert.

Sie basteln gerne? Dann fertigen Sie mit unserer Hilfe Geschenkverpackungen und Weihnachtsschmuck aus Zeitungspapier, Zeitschriften oder Bastelpapier. Das macht Spaß, sieht schön aus und schont Ressourcen. Das Angebot ist für Sie kostenfrei.

Von 17 bis 18:30 Uhr findet im Gartensaal die TauschBar Geschenke statt. Dort können Sie Dinge, die man seinen Lieben zum Fest schenken kann, tauschen. Diesmal bitten wir darum, nur neuwertige Dinge mitzubringen, die Sie auch selbst noch verschenken würden. In Anlehnung an das Wichteln dürfen Sie diesmal so viele Gegenstände mit nach Hause nehmen, wie sie gebracht haben.

 

  • Winterfest: 16 bis 19 Uhr
  • TauschBar Geschenke: 17 bis 18:30 Uhr
  • Eintritt: kostenfrei (Ausstellungsbesuche sind bis 18 Uhr zu den üblichen Eintrittspreisen möglich)






Kategorie: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau[18:00-19:30] AELF PA: Von der Milch zum Brei
Beschreibung:

Online-Vortrag Beikost

Im zweiten Lebenshalbjahr steigt der Energie- und Nährstoffbedarf Ihres Kindes. Muttermilch bzw. Säuglingsmilchnahrung als alleinige Ernährung reicht nicht mehr aus. Dann ist die Zeit reif für den ersten Brei! Fachgesellschaften empfehlen eine schrittweise Einführung der Breie.

In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zur empfohlenen Zusammensetzung der Breie und zum gängigen Ablauf der Beikosteinführung.
Praktische Tipps, wie die Umstellung von Milch auf Beikost gut gelingen kann, runden die Veranstaltung ab.


14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00  

Übersicht der nächsten Termine