Anmelden |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Aktuelles, Neues EEG, Eigenverbrauch und Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen, Batteriespeicher
09:30 – 09:45 Uhr Begrüßung AELF N.N.
09:45 – 10:45 Uhr Energieeffizienz in der Landwirtschaft:
Einsparmöglichkeiten im Milchviehbetrieb, Josef Neiber, LfL
10:45 – 12:30 Uhr PV-Anlagen und Speichermöglichkeit
Aktuelles, Neues EEG, Eigenverbrauch und Wirtschaftlichkeit von
PV-Anlagen, Batteriespeicher Julian Müller, C.A.R.M.E.N e.V.
12:30 – 13:30 Uhr Mittagessen
13:30 – 15:15 Uhr 99 kW-Hofbiogasanlagen im Milchviehbetrieb:
Investitionen und Wirtschaftlichkeit, Voraussetzungen zum Bau
einer Anlage und Fördermöglichkeiten
Robert Wagner, C.A.R.M.E.N e.V
15:15 – 15:30 Uhr Abschluss Dunst, Scharf AELF AL
Kosten: 10 €/ TN
Veranstalter: Sachgebiet 2.3. T, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut
Anmeldeschluss: 30.12.2024
Willkommen in Grafenau! Erhalten Sie Einblick über historische Gebäude, wie das Alte Rathaus und das Älteste Gasthaus. Warum die beiden Häuser mit einem Glastunnel miteinander verbunden wurden. Welche große Rolle spielt die Nepomukstatue, der Luitpoldbrunnen sowie der Säumerbrunnen. Erfahren Sie mehr über den Stadtplatz, der unter Ensembleschutz steht. Ebenso gehört die Stadtmauer zu den vielfältigen Facetten Grafenaus. Lernen Sie die Geschichte von Grafenau kennen und erfahren Sie, wie sich die Stadt im Laufe der Zeit historisch, wirtschaftlich und baulich entwickelt hat.