Anmelden 
Mi, 15.Januar 2025

15
Januar 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    
  Kategorie: Zuchtverband für Fleckvieh in Niederbayern[Termin für den GANZEN Tag] Zuchtviehmarkt
Beschreibung:
Zuchtviehmarkt

00:00  
01:00  
02:00  
03:00  
04:00  
05:00  
06:00  
07:00  
08:00  
09:00 Kategorie: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut[09:00-15:30] Seminar "Fütterung u. Management im AMS-Betrieb"
Beschreibung:

Sie haben ein automatisches Melksystem und wollen dieses optimieren? Ein Schlüssel dazu sind die Melkeinstellungen! Wie kann man diese auswerten und anschließend optimieren? Wie die Auslastung steigern und trotzdem die Zahl der Nachtreibekühe nicht zu stark erhöhen? Dazu wird auch noch die Fütterung näher beleuchtet. Als Referenten konnten Dr. Jan Harms (LfL) und Otto Kirmaier vom LKV gewonnen werden.

Kosten: 35 €/ TN

Veranstalter:  Sachgebiet 2.3. T, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut

Anmeldeschluss: 30.12.2024


10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00  
17:00 Kategorie: Technologie- und Förderzentrum[17:00-19:00] Heizen mit Holz und Ausstellung Holzheizungen – Die Pelletheizung erklärt
Beschreibung:

Im Vortrag wird erläutert, auf was bei Anschaffung und Betrieb einer Scheitholz-, Hackschnitzel- oder Pellet-Anlage geachtet werden muss. In vielen Fällen bezuschusst der Staat finanziell den Einbau einer Holzzentralheizung. Der Referent Simon Lesche informiert über Förderbedingungen und gibt hilfreiche Tipps zur Antragstellung.

Auf Pelletkessel liegt das Hauptaugenmerk des Vortrags. Diese werden häufig eingesetzt, wenn eine alte Öl- oder Gasheizung ausgetauscht wird. Sie zeichnen sich in der Regel durch einen reibungslosen Betrieb, günstige Wärmekosten und niedrigem Schadstoffausstoß aus. Der Referent erklärt die Funktionsweise der Anlagen sowie die Brennstoffeigenschaften und zeigt auf, wann sich der Einbau einer Pelletheizung lohnen kann.

Nach dem Vortrag haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, die Dauerausstellung Biomasseheizungen zu besichtigen. Dort sind Kessel der führenden Hersteller ausgestellt sowie viele weitere Exponate, wie zum Beispiel Hybridheizungen, Pufferspeicher, Fernwärmeleitungen, Pelletöfen, Staubabscheider oder Scheitholzherde.

Darum geht es:

  • Holzzentralheizungen (Hackschnitzel- /Pellets- /Scheitholz- und Hybrid-Systeme)
  • Brennstoffqualität und -lagerung
  • Rechtliche Vorgaben
  • Förderungen für den Heizungstausch
  • Umweltverträglichkeit von Holzbrennstoffen

Bei diesem Vortrag als Schwerpunkt:

  • Was sind die Vorteile einer Pelletheizung beim Heizungstausch?
  • Was sollte beim Einbau einer Pelletheizung beachtet werden?

18:00
19:00  
20:00  
21:00  
22:00  
23:00  

Übersicht der nächsten Termine