Anmelden 

Online - Tierschutzindikatoren Rind

Beschreibung

Online - Tierschutzindikatoren Rind
Was sind das? Wo muss ich hinschauen? Wie optimieren?

  • Tierschutzindikatoren Rind - Welche gibts?
  • Welche sind für die Eigenkontrolle geeignet?
  • Wie kann man die Ergebnisse beurteilen und einschätzen?
  • Vorstellen möglicher Optimierungsmöglichkeiten
  • Referent: Wolfgang Müller, BaySG

Infolge der Änderung des Tierschutzgesetzes (§ 11 Abs. 8) sind Nutztierhalter und -halterinnen seit 2014 verpflichtet, in einer betrieblichen Eigenkontrolle die Tiergerechtheit der Haltung zu prüfen. Ziel ist eine Sensibilisierung bzw. Stärkung der Eigenverantwortung des Tierhalters in Tierschutzfragen.
Zur Beurteilung der Tiergerechtheit benötigen Tierhalter Indikatoren, die sich unter den Bedingungen der Praxis und mit vertretbarem Aufwand erheben lassen. Aber welche Indikatoren sind für Milchkühe geeignet?

Darauf wird Herr Müller (zertifizierter Kuhsignaletrainer) eingehen und geeignete Indikatoren vorstellen und Bewertungshilfen geben. Dazu soll aber auch diskutiert werden wie die Ergebnisse evtl. verbessert werden könnten!
Dadurch soll auch evtl. Beanstandungen bei Kontrollen im Rinderstall vermieden werden!

Veranstalter: Sachgebiet 2.3.T, AELF Abensberg- Landshut

Anmeldeschluss: 09.02.2025

Ort Online
URL https://www.weiterbildung.bayern.de/index.cfm?seite=veranstaltungsliste&jumpto=42562#sem_42562
Datum Mo, 10.Februar 2025
Uhrzeit 20:00-22:30 CET
Dauer 2 Stunden 30 Minute(n)
Kategorie Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut
Erstellt von Agrartermine Niederbayern ( von aelfal aelfal )
Aktualisiert So, 9.Februar 2025 17:09 GMT

Übersicht der nächsten Termine