Login |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Bayernweite Online-Veranstaltung für hauswirtschaftliche Dienstleistungsunternehmer/innen
Fair kalkuliert - klar kommuniziert!
60 Minuten - Was ist meine Dienstleistung wert?
Hauswirtschaftliche Dienstleistungen in Privathaushalten, wie Organisation von Festen oder Unterstützung im Alltag von Senioren, sind sehr gefragt.
Obwohl die Nachfrage nach hauswirtschaftlichen Dienstleistungen das Angebot bei Weitem übersteigt, verkaufen sich viele Anbieterinnen und Anbieter unter Wert. Was muss die Dienstleistungsstunde kosten, um das eigene Leben zu finanzieren, eine Altersvorsorge aufzubauen und sich gegen Risiken abzusichern? Wie muss ich eine Dienstleistungsstunde kalkulieren, um meine Mitarbeiter angemessen bezahlen zu können?
Die Kunden werden trotz Preisanpassung treu bleiben, wenn sie erkennen, dass sie einen guten Gegenwert für ihr Geld erhalten. Referent Karsten Roth (Steuerberater) zeigt die wichtigsten Kalkulationsposten für eine stabile finanzielle Unternehmenssituation auf. Selbstbewusste Preiskommunikation wollen wir gemeinsam in moderierten Kleingruppen üben und Lösungsansätze erarbeiten.
Diese Veranstaltung richtet sich bayernweit an Mitarbeitende und Leitungskräfte im Bereich hauswirtschaftlicher Dienstleistungen in Privathaushalten. Sie findet am 13.11.2023 von 17:00 – 20:00 Uhr statt.
Anmeldung online unter www.diva.bayern.de. Anmeldeschluss ist der 02.11.2023
Ansprechpartnerin: Martina Fischer, AELF Kitzingen- Würzburg, Telefon: 0931/801057-2100, martina.fischer@aelf-kw.bayern.de
Sie überlegen demnächst einen neuen Kälberstall zu bauen? Wie soll oder könnte der ausschauen? Dazu bietet das SG 2.3 T am AELF Abensberg-Landshut eine Lehrfahrt an. Es werden 2 – 3 Betriebe im Lkr. PA besichtigt. Wir teilen den gemeldeten Teilnehmern die Adressen nach der Anmeldung schriftlich mit! Es fallen keine Seminargebühren an.
Anmeldung bis spätestens 13.11. 2023 unter www.weiterbildung.bayern.de
In der gesellschaftlichen Diskussion steht der Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung immer stärker im Fokus. Der Verbraucherschutz, die Ausbreitung von multiresistenten Keimen und das Tierwohl werden in diesem Zusammenhang angeführt und kontrovers diskutiert.
Eine Möglichkeit, den Antibiotikaeinsatz in der Milchviehhaltung zu reduzieren, kann unter bestimmten betrieblichen Voraussetzungen das Selektive Trockenstellen darstellen, bei dem versucht wird, das Risiko tierindividuell besser abzuschätzen und zu minimieren.
Wie funktioniert das System bzw. was gilt es zu beachten? Dr. Ulrike Sorge vom Tiergesundheitsdienst Bayern wird Sie darüber informieren.
Anmeldung bis spätestens 15.11. 2023 unter www.weiterbildung.bayern.de
Workshop für Direktvermarkter, Urlaub auf dem Bauernhof Anbieter, Erlebnisbauernhöfe
Die Teilnehmer*innen lernen die Plattform www.canva.com kennen und erfahren, welche gestalterischen Möglichkeiten das kostenfreie Online-Tool bietet. Sie lernen, wie sie das Grafikdesign-Programm für Laien zu Ihrem Vorteil nutzen und wie Sie ganz einfach tolle Designs für Ihren Betriebszweig erstellen.
Kosten: 40,00 €
Anmeldeschluss: 13.11.2023
Veranstalter: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Ernährung (AELF) Regen
Anmeldung und weitere Infos bei Sofia Wagner, AELF Regen (09921/608-1016) oder siehe Link unten
Es werden 3 Betriebe im Landkreis Rottal- Inn mit gelungenen, einfachen und kostengünstigen Stallbaulösungen (AN-/Umbau) besichtigt. Wir teilen den gemeldeten Teilnehmern die Adressen nach der Anmeldung schriftlich mit! Gefahren wird mit privat PKW's! Es fallen keine Seminargebühren an.
Anmeldung bis spätestens 14.11. 2023 unter www.weiterbildung.bayern.de