Anmelden |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Zielgruppen:
• Personen, die mit der Imkerei begonnen haben und bereits erste praktische Erfahrungen bei der Ernte von Honig gemacht haben
• Erfahrene Imkernde, insbesondere aus dem Freizeitbereich, die Ihr Wissen auffrischen wollen
• Imkerliche Hilfskräfte, Familienmitglieder, die bei der Gewinnung und Pflege des Honigs eingebunden sind
• Verkaufspersonal, das Honig im Sortiment führt
Modul 1 – Produktinformation – Was ist Honig?
Entstehung von Honig, Ausgangsstoffe und Umarbeitung durch die Bienen, Inhaltsstoffe des Honigs und deren Eigenschaften, Qualitätsparameter, Rückstände im Honig und Honigfehler
Kursbuchung über "Semiro Bayern"
https://www.weiterbildung.bayern.de/index.cfm?seite=veranstaltungsliste
Zielgruppen:
• Personen, die mit der Imkerei begonnen haben und bereits erste praktische Erfahrungen bei der Ernte von Honig gemacht haben
• Erfahrene Imkernde, insbesondere aus dem Freizeitbereich, die Ihr Wissen auffrischen wollen
• Imkerliche Hilfskräfte, Familienmitglieder, die bei der Gewinnung und Pflege des Honigs eingebunden sind
• Verkaufspersonal, das Honig im Sortiment führt
Modul 2 – Produktionstechnik
Ernte und Pflege von Honig Ernte und Verarbeitung von Honig (Schleudern und Sieben), Aufbereitung (Auftauen/Verflüssigen und Rühren), Abfüllen und Etikettieren, Lagern, Qualitätssicherung im Prozessablauf, Dokumentation (Honigbuch)
Kursbuchung über "Semiro Bayern"
https://www.weiterbildung.bayern.de/index.cfm?seite=veranstaltungsliste
Zielgruppen:
• Personen, die mit der Imkerei begonnen haben und bereits erste praktische Erfahrungen bei der Ernte von Honig gemacht haben
• Erfahrene Imkernde, insbesondere aus dem Freizeitbereich, die Ihr Wissen auffrischen wollen
• Imkerliche Hilfskräfte, Familienmitglieder, die bei der Gewinnung und Pflege des Honigs eingebunden sind
• Verkaufspersonal, das Honig im Sortiment führt
Modul 3 – Rechtsvorschriften
Honigrecht Vorstellung aller Rechts- und Hygienevorschriften, die Bereiche der Honigernte, Verarbeitung, Lagerung, Abfüllung und Etikettierung betreffen. Informationen zur Dokumentation im Prozessablauf und zum Honigbuch. Hinweise zur Honigvermarktung.
Kursbuchung über "Semiro Bayern"
https://www.weiterbildung.bayern.de/index.cfm?seite=veranstaltungsliste
Jahreshauptversammlung
Maschinenring Mittlerer Bayerischer Wald
Thema: Hofnachfolge richtig gestalten
mit Referentin: Rechtsanwältin und Fachanwältin für Agrarrecht, Mediatorin Brigitte Stangl zum Thema Hofnachfolge richtig gestalten.
Im zweiten Seminar der Reihe geben die Experten fundierte Einblicke in die Planung und Umsetzung moderner Weidekonzepte. Themen sind u. a. Zaunbau, Tränkesysteme, Weideunterstände und Triebwege – ergänzt durch rechtliche Vorgaben und praktische Tipps zur Versicherung. Profitieren Sie von umfassendem Fachwissen für Ihre Weideoptimierung!
Gesunde Snacks selbstgemacht
Veranstalter: AELF Regen
Referentin: Helga Ertl
Veranstaltungsort: Lehrküche am AELF Regen, Bodenmaiser Str. 25, 94209 Regen
Wir laden Sie herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung 2025 ein. Diese wichtige Veranstaltung findet am 13.03.2025 um 19:30 im Gasthof Schreiner in Hohenau (Dorfplatz 17) statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen konstruktiven Austausch.